Durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit einer Vielzahl an Künstlern, eine große Auswahl an leckeren Speisen und Getränken, eine Spielstraße für unsere Kleinen und vieles weitere Highlights, begeistert das Krebsbachfest Besucher aus Nah und Fern begeistern
Auf unserem Gelände erlebst du Spiel, Spaß und Spannung. Durch die gute Verkehrsanbindung von Rackwitz, hast du die Möglichkeit mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), dem Auto oder natürlich auch zu Fuß / Fahrrad anzureisen. Es stehen ausreichen Parkmöglichkeiten direkt am Veranstaltungsgelände für dich bereit.
Vom Catering bis hin zur Partyband setzen wir überwiegend auf Partner aus der Region. Erleben Sie somit jedes Jahr neue und erfrischende Ideen aus dem Rackwitzer-Umland.
Alle Highlights und wichtigen Informationen findest du auf unserer Facebook-Seite
Das Gebiet der heutigen Gemeinde Rackwitz war früher slawisch besiedelt. Aus dem slawischen stammt auch der Name „Rak“ für Krebs und die Endung „witz“ für Familienzugehörigkeiten oder Ortschaften.
Durch die Gemeinde fließt der 36km lange Fluss/Bach „Lober“. Er durchquert in seinem Verlauf die Ortsteile Rackwitz und Zschortau. Aufgrund der Braunkohlegewinnung zu Zeiten des DDR-Regimes sank der Grundwasserspiegel und die Quelle des Lobers versiegte.
Ab Rackwitz ist der Lober heute kanalisiert und dank der Gemeinde erhalten geblieben.
All diese Elemente finden Sie im Rackwitzer Gemeindewappen wieder, welches 1999 beantragt wurde.
Somit entstand der Name „Krebsbachfest Rackwitz“
Der Eintritt im Jahr 2021, kostet Aufgrund der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen 5,00€ (zzgl. Verkaufsgebühr) für alle drei Tage.